Die Sony WH-1000XM5 setzen die Erfolgsgeschichte der beliebten WH-1000X-Serie fort und versprechen eine noch bessere Geräuschunterdrückung, optimierte Klangqualität und ein überarbeitetes Design. Doch sind sie wirklich die besten Over-Ear-Kopfhörer auf dem Markt? Wir haben uns verschiedene Testberichte angesehen und fassen hier die wichtigsten Erkenntnisse für dich zusammen.
Design und Komfort
Sony hat das Design der WH-1000XM5 grundlegend überarbeitet. Im Vergleich zum Vorgänger WH-1000XM4 setzen sie auf ein schlankeres, minimalistisches Design mit einem neuen Kopfbügel ohne sichtbare Scharniere. Das sorgt für eine elegantere Optik, führt aber auch dazu, dass die Kopfhörer nicht mehr kompakt zusammengefaltet werden können – ein Punkt, der in einigen Testberichten kritisiert wurde.
Was den Tragekomfort angeht, wird das neue Modell jedoch überwiegend gelobt. Dank des geringeren Gewichts (ca. 250 g) und der weichen, größeren Ohrpolster lassen sich die WH-1000XM5 auch über längere Zeit angenehm tragen.
Klangqualität: Mehr Klarheit und Präzision
Ein wesentliches Upgrade gegenüber dem WH-1000XM4 ist die verbesserte Audiowiedergabe. Sony setzt auf einen neuen 30-mm-Treiber, der laut Tests für eine noch präzisere Klangdarstellung sorgt. Während der Bass weiterhin kraftvoll und tief ist, heben viele Tester hervor, dass die Mitten und Höhen nun klarer und differenzierter klingen.
Unterstützt werden hochauflösende Audioformate dank LDAC-Codec, und mit der DSEE Extreme-Technologie werden komprimierte Audioformate aufgewertet. Eine echte Verbesserung für anspruchsvolle Hörer, die Wert auf Detailtreue legen.
Active Noise Cancelling (ANC): Die neue Referenz?
Die WH-1000XM5 bieten eine weiterentwickelte Geräuschunterdrückung, die besonders in lauten Umgebungen wie Flugzeugen oder Großraumbüros noch effektiver ist. Sony hat die Anzahl der Mikrofone auf acht erhöht und setzt einen neuen V1-Prozessor ein, der das ANC noch präziser steuern soll.
Laut Tests von RTINGS und TechRadar schlägt die Geräuschunterdrückung des WH-1000XM5 sogar die des Bose QuietComfort Ultra Headphones, besonders im Bereich der Unterdrückung von Stimmen und hochfrequenten Geräuschen.
Akkulaufzeit und Ladezeit
Sony bleibt bei einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden mit ANC, was immer noch zu den besten Werten auf dem Markt gehört. Wer ANC deaktiviert, kann sogar bis zu 40 Stunden erreichen. Dank Schnellladefunktion reichen bereits 3 Minuten Ladezeit für weitere 3 Stunden Wiedergabe – eine nützliche Funktion für unterwegs.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Ein weiteres Highlight ist das Multipoint-Pairing, mit dem sich die WH-1000XM5 gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden lassen – ideal für Nutzer, die zwischen Smartphone und Laptop wechseln. Zudem unterstützt das Modell Bluetooth 5.2 für eine stabilere Verbindung.
Die Kopfhörer sind mit Google Assistant und Alexa kompatibel, und dank der Speak-to-Chat-Funktion pausiert die Wiedergabe automatisch, wenn du sprichst. Auch die automatische Trageerkennung ist wieder mit an Bord.
Kritikpunkte
Trotz vieler Verbesserungen gibt es einige Kritikpunkte:
- Kein faltbares Design: Im Gegensatz zum WH-1000XM4 lassen sich die WH-1000XM5 nur flach drehen, aber nicht zusammenklappen. Das macht den Transport etwas unpraktischer.
- Preis: Mit einem UVP von über 400 € sind die WH-1000XM5 teurer als viele Konkurrenten, darunter die Bose QuietComfort Ultra Headphones.
- Basslastige Abstimmung: Während viele die Klangqualität loben, gibt es Meinungen, die den betonten Bass als etwas übertrieben empfinden.
Fazit: Sind die Sony WH-1000XM5 die besten Kopfhörer 2025?
Die Sony WH-1000XM5 sind zweifellos eine der besten Optionen für alle, die erstklassiges ANC, hohe Klangqualität und bequemen Tragekomfort suchen. Sie setzen neue Maßstäbe bei der Geräuschunterdrückung und überzeugen mit smarten Features und langer Akkulaufzeit.
Für Nutzer, die viel unterwegs sind oder Wert auf bestes ANC legen, sind sie eine hervorragende Wahl. Wer hingegen ein kompakteres Design bevorzugt oder ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, könnte mit den WH-1000XM4 besser beraten sein.
Pro: ✔ Exzellente Geräuschunterdrückung ✔ Verbesserte Klangqualität ✔ Hoher Tragekomfort ✔ Lange Akkulaufzeit ✔ Multipoint-Bluetooth & smarte Features
Contra: ✘ Nicht mehr faltbar ✘ Höherer Preis ✘ Basslastige Abstimmung (subjektiv)
Die Sony WH-1000XM5 sind eine der besten Optionen für Noise-Cancelling-Fans. Hier findest du weitere Details und den besten Preis: Sony WH-1000XM5 ansehen.
Quellen:
- RTINGS: Sony WH-1000XM5 Review
- TechRadar: Best Noise Cancelling Headphones
- CNET: Sony WH-1000XM5 Review