1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
headphone-guru.com
Jan Solga
Kettelerstraße 42
48147 Münster
Deutschland
2. Allgemeine Informationen
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO. Dazu gehören auch technische Daten wie IP-Adressen und Cookies, die automatisch erfasst werden, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und Analysezwecke zu erfüllen. Diese technischen Daten werden von unserem Webhoster und Drittanbietern (z.B. Amazon bei Affiliate-Links) verarbeitet. Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten manuell einzelnen Nutzern zuzuordnen.
3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Derzeit erheben und verwenden wir keine personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Auf unserer Webseite werden ausschließlich technische Daten (z.B. IP-Adressen und Cookies) automatisch erfasst, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und Analysezwecke zu erfüllen.
4. Verwendungszweck der Daten
Da wir keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen erheben, beschränkt sich die Verarbeitung auf technische Daten. Diese Daten werden verwendet, um:
- die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten,
- die Nutzung der Webseite zu analysieren und zu verbessern.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Da wir keine personenbezogenen Daten erheben, erfolgt keine Weitergabe an Dritte, außer in Bezug auf technische Daten (z.B. IP-Adressen und Cookies), die von unserem Webhoster und technischen Drittanbietern (z.B. Amazon bei Affiliate-Links) verarbeitet werden.
6. Speicherdauer der Daten
Technische Daten wie IP-Adressen und Cookies werden nur für die notwendige Dauer gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Cookies werden entsprechend der jeweiligen Cookie-Einstellungen für den festgelegten Zeitraum gespeichert. Sie können die Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Da wir keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen erheben, beziehen sich Ihre Rechte auf Auskunft und Löschung ausschließlich auf die automatisch erfassten technischen Daten (z.B. IP-Adressen und Cookies). Diese Daten werden von unserem Webhoster und technischen Drittanbietern verarbeitet. Falls Sie Auskunft über diese Daten oder deren Löschung verlangen, können Sie uns oder den betreffenden Drittanbieter (z.B. Checkdomain) kontaktieren.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Ihre Rechte geltend zu machen.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, sofern solche Daten verarbeitet werden. In Bezug auf technische Daten wie IP-Adressen und Cookies können Sie Ihre Einstellungen in den Cookie-Einstellungen Ihrer Browser anpassen.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
10. Verwendung von Affiliate-Links
Auf unserer Webseite verwenden wir Affiliate-Links, die u.a. mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn Sie auf Buttons wie „Zum Angebot“ klicken, werden Sie auf die Seite eines Drittanbieters, wie z.B. Amazon, weitergeleitet. Diese Drittanbieter können Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um Ihren Besuch und ggf. einen Kauf zu tracken. Auf die Cookie-Nutzung dieser Drittanbieter haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich in der Datenschutzerklärung von Amazon über deren Cookie-Richtlinien.
11. Verwendung von Cookies
In Verbindung mit der Nutzung von Cookies werden technische Daten wie IP-Adressen und Informationen über das Nutzerverhalten automatisch erfasst. Diese Daten werden von unserem Webhoster (Checkdomain) und technischen Drittanbietern (z.B. CookieYes) verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Verwaltung und Analyse und können nicht von uns manuell einzelnen Nutzern zugeordnet werden.
Datum des Inkrafttretens: 13-Oct-2024
Zuletzt aktualisiert: 13-Oct-2024
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die obige Schaltfläche klicken. Dadurch können Sie das Cookie-Banner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Zustimmung sofort widerrufen.
Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Unten finden Sie Links zu den Support-Dokumenten, die erklären, wie Sie Cookies in den wichtigsten Webbrowsern verwalten und löschen können.
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, besuchen Sie bitte die offiziellen Support-Dokumente Ihres Browsers.
12. Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird dabei von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zwecke der Verarbeitung:
- Analyse der Nutzung der Website und Erstellung von Reports.
- Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Datenübertragung:
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten Daten und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: policies.google.com/privacy.