Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Jan Solga
Kettelerstraße 42
48147 Münster
E-Mail: jsolga@web-ascend.com
Telefon: +49 (0) 1522 6886 187
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Besuch dieser Website werden automatisch technische Zugriffsdaten erfasst, die zur Sicherstellung des technischen Betriebs und der Sicherheit der Website erforderlich sind.
Hierbei handelt es sich insbesondere um:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Besuchte Seiten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website und zur statistischen Analyse, um das Angebot zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei der Anmeldung zum Newsletter über MailPoet werden personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse,
Name) auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert. Die Einwilligung kann jederzeit durch den Abmeldelink im Newsletter oder eine E-Mail an jsolga@web-ascend.com widerrufen werden.
3. Cookies & Tracking-Technologien
Diese Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
3.1. Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Dabei werden folgende Daten erfasst:
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Herkunftsquelle (z. B. Suchmaschine oder Verlinkung)
- Technische Informationen (z. B. Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Anonymisierte IP-Adresse
Da Google in den USA ansässig ist, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der EU. Google garantiert den Schutz der Daten durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Opt-out: Sie können der Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den Cookie-Manager anpassen.
4. Affiliate-Links & Werbepartner
Diese Website nimmt am Affiliate-Programmen von Amazon teil. Auf dieser Website befinden sich Links zu externen Anbietern, die Tracking-Technologien verwenden können, um nachzuvollziehen, dass Sie über meine Seite auf deren Angebot gelangt sind.
Diese Website selbst setzt keine Tracking-Cookies, jedoch kann es sein, dass durch das Anklicken eines Affiliate-Links die verlinkte Website ein Tracking-Cookie speichert. Dies dient dazu, Provisionen korrekt zuordnen zu können.
Für die Datenverarbeitung auf den verlinkten Websites ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung durch die Affiliate-Partner finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
5. Social-Media-Teilen-Funktionen
Auf dieser Website werden Social-Media-Teilen-Buttons verwendet, die eine direkte Verbindung zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter/X oder LinkedIn herstellen können. Beim Klick auf eine dieser Schaltflächen wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt, wodurch Nutzerdaten übertragen werden können. Dies kann beinhalten:
- Die URL der besuchten Seite
- Ihre IP-Adresse
- Falls Sie im sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann die Information Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden
Die Nutzung dieser Funktionen erfolgt freiwillig. Betreiber der sozialen Netzwerke sind:
- Facebook & Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (Datenschutzerklärung)
- Twitter/X: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland (Datenschutzerklärung)
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (Datenschutzerklärung)
Beim Anklicken der Social-Media-Schaltflächen gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen. Falls Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke Daten über Ihren Besuch erfassen, melden Sie sich vor der Nutzung aus Ihrem jeweiligen Social-Media-Account ab.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Technische Zugriffsdaten werden an meinen Hosting-Dienstleister Checkdomain übermittelt. Dies dient der sicheren Bereitstellung der Website.
Eine Datenübermittlung an weitere Dritte findet nicht statt.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert,
wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Server-Logfiles: 14 Tage (werden danach automatisch gelöscht)
- Cookies: Laufzeit hängt von der Cookie-Einstellung des Nutzers ab
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie der gespeicherten Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls gespeicherte Daten falsch sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung von Daten, insbesondere für Analyse- und Tracking-Zwecke.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an: jsolga@web-ascend.com.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
✔ SSL/TLS-Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung
✔ Passwortschutz & Zugriffsbeschränkungen
✔ Regelmäßige Backups zur Datensicherung
11. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 17.03.2025).
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Änderungen der Rechtslage oder der verwendeten Dienste zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Cookie-Richtlinie
Gültig ab: 13. Oktober 2024
Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2024
Was sind Cookies?
Wie nutzen wir Cookies?
Arten von Cookies, die wir verwenden
Cookie-Einstellungen verwalten
Cookie-EinstellungenSie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den obigen Button klicken. Dadurch können Sie das Cookie-Zustimmungsbanner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Zustimmung sofort widerrufen.
Zusätzlich bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Unten finden Sie Links zu den Support-Dokumenten der wichtigsten Webbrowser, die zeigen, wie Sie Cookies verwalten und löschen können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050
Safari: https://support.apple.com/en-in/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/topic/so-löschen-sie-cookie-dateien-in-internet-explorer-bca9446f-d873-78de-77ba-d42645fa52fc
Falls Sie einen anderen Webbrowser verwenden, besuchen Sie bitte die offiziellen Support-Dokumente Ihres Browsers.